Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen
Übersicht
Das Studium des Bauingenieurwesens an der Universität Stuttgart ist in einen sechssemestrigen Bachelor- und einen viersemestrigen Masterstudiengang gegliedert. Es werden die akademischen Grade Bachelor of Science (B.Sc.) und Master of Science (M.Sc.) vergeben.
Der Aufbau des Studiums ist konsekutiv: Bachelorabsolventen werden berufsbefähigt ausgebildet, gleichzeitig wird mit dem Erwerb des B.Sc. die Eingangsvoraussetzung für das Masterstudium geschaffen.
Die Lehrinhalte des Studiums sind in Module, d. h. thematisch zusammenhängende Lerneinheiten, gegliedert. Der Arbeitsaufwand eines Moduls wird in einem Europäischen System zur Übertragung und Akkumulierung von Studienleistungen (European Credits Transfer Systems, ECTS) ausgedrückt - ein ECTS entspricht dabei einem Arbeitssaufwand von 30 Stunden. Das Bachelorstudium umfasst 180 ECTS. Die folgende Grafik gibt einen Überblick über die Aufteilung der ECTS:
Makrostruktur des Bachelor-Studiums | ||
Fachmodule ∑ 150 ECTS |
Schlüsselqualifikationen ∑ 18 ECTS |
Bachelorarbeit ∑ 12 ECTS |
Basismodule (30 ECTS) Pflichtmodule |
fach-affin (> 6 ECTS) | |
Kernmodule (90 ECTS) Pflichtmodule |
fach-übergreifend (> 6 ECTS) | |
Ergänzungsmodule (30 ECTS) Wahlmodule |
Der Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen ist nicht zulassungsbeschränkt. Voraussetzung für das Studium ist eine gültige Hochschulzugangberechtigung. Außerdem wird ein sechswöchiges Vorpraktikum gefordert. Das Studium beginnt mit dem Wintersemester.